Hygrochasie — liegt vor, wenn sich Früchte oder Fruchtstände bei Befeuchtung öffnen (Bsp. Mesembryanthemum , Sedum und Veronica Arten). Die Öffnungsbewegung erfolgt durch Quellungsvorgänge in Zellwänden (hygroskopische Bewegungen) und aufgrund der… … Deutsch Wikipedia
Hygrochasie — Hy|gro|cha|sie [...ç...] die; <zu ↑hygro..., gr. chásis »Spalt, Öffnung« u. 2↑...ie> das Sichöffnen von Fruchtständen bei Befeuchtung durch Regen od. Tau, das die Verbreitung der Sporen od. Samen ermöglicht (Bot.) … Das große Fremdwörterbuch
Verbreitungsmittel der Pflanzen — Verbreitungsmittel der Pflanzen, die Einrichtungen, durch die Ableger, Vermehrungssprosse, Bulbillen, Samen, Früchte etc. von der Mutterpflanze zu neuen, für ihre Weiterentwickelung günstigen Stellen fortgeführt werden. Bei den höhern Gewächsen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pallenis hierochuntica — Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie … Deutsch Wikipedia
Xerochasie — liegt vor, wenn sich Früchte, Fruchtstände oder Sporangien bei Trockenheit öffnen (Bsp. Saponaria spec., Zapfen der Koniferen, Sporangien der Moose und Farne). Die Öffnung beruht auf Entquellung von Zellwänden mit unterschiedlicher Ausrichtung… … Deutsch Wikipedia